Wer ist berechtigt, die Erziehungsgutschriften der AHV zu erhalten? Die Erziehungsgutschriften der AHV sind dazu bestimmt, die Altersvorsorge der Eltern zu unterstützen, die sich um ihre Kinder kümmern.
Personen, die AHV-Altersrenten beziehen, haben Anspruch auf diese Gutschriften für jedes Jahr, in dem sie Kinder unter 16 Jahren betreut haben. Bei verheirateten Personen werden die Gutschriften während der Ehejahre jeweils hälftig aufgeteilt. Im Falle einer Scheidung entscheidet das Gericht darüber, welcher Elternteil die Erziehungsgutschriften nach der Scheidung erhält. Dies kann auch durch eine Scheidungsvereinbarung geregelt werden. Wenn ein Elternteil hauptsächlich für die Betreuung der Kinder verantwortlich ist, erhält er nach der Scheidung die vollen Erziehungsgutschriften.